089-24.44.7-2211 info@wildefreunde.de
iStock-506100822

Viele Unternehmer und Geschäftsführer von B2B-Unternehmen unterschätzen die Bedeutung von Markenarbeit, weil sie oft andere Erfolgsfaktoren in den Vordergrund stellen – wie technische Exzellenz, persönliche Netzwerke oder direkte Vertriebsstrategien. 

 

Was ist Ihre persönliche Meinung dazu? 

 

Hier sind die häufigsten Gründe für ihren Zweifel, die wir in Zusammenarbeit mit B2B-Unternehmen erfahren haben. Haben Sie eine ähnliche Erfahrung oder Meinung dazu? 

 

 

1. „Im B2B zählen Fakten, nicht Emotionen“

Fehlannahme: „Unsere Kunden entscheiden rein rational, basierend auf Preis, Qualität und technischen Daten.“

Realität: Auch im B2B spielen Vertrauen, Reputation und Emotionen eine große Rolle. Eine starke Marke vermittelt Sicherheit – und das kann in komplexen Kaufentscheidungen der entscheidende Faktor sein.

 

2. „Wir haben treue Kunden, die Marke ist zweitrangig“

Fehlannahme: „Unsere Kunden kennen uns bereits, wir brauchen kein großes Branding.“

Realität: Auch langjährige Kunden vergleichen Alternativen. Eine starke Marke schützt vor Preisverhandlungen und Wettbewerbsdruck. Zudem hilft sie, neue Kunden und Talente anzuziehen.

 

3. „Unser Vertrieb macht die Arbeit, nicht das Marketing“

Fehlannahme: „Unser Erfolg basiert auf persönlichem Vertrieb, nicht auf einer starken Marke.“

Realität: Eine gute Markenstrategie unterstützt den Vertrieb, indem sie bereits vor dem ersten Kontakt Vertrauen und Bekanntheit aufbaut – was die Verkaufszyklen verkürzt.

4. „Markenarbeit ist nur was für B2C“

Fehlannahme: „Marken sind für Modefirmen oder Cola-Hersteller, aber nicht für Maschinenbauer oder Software-Anbieter.“

Realität: Auch B2B-Unternehmen haben eine Identität, Werte und ein Versprechen, das sie von der Konkurrenz unterscheidet. Beispiele wie Siemens, IBM oder SAP zeigen, dass auch B2B-Marken stark wirken können.

 

5. „Branding kostet nur Geld, bringt aber keinen direkten Umsatz“

Fehlannahme: „Markenaufbau ist teuer und zahlt sich nicht sofort aus.“

Realität: Markenarbeit ist eine Investition, die langfristig zu höheren Margen, mehr Kundenloyalität und besseren Mitarbeiterbindungen führt – und sich in Krisenzeiten auszahlt.

 

 

 

Wir glauben:

Der Zweifel an Markenarbeit im B2B kommt meist von der falschen Vorstellung, dass Marken nur für Konsumprodukte wichtig sind. Tatsächlich aber hilft eine starke Marke dabei, Vertrauen zu schaffen, den Vertrieb zu unterstützen und langfristig den Unternehmenswert zu steigern.

Wir sollten uns kennenlernen!

Buchen Sie hier kostenfrei ein erstes Kennenlernen mit Frau Schmitz.

Rufen Sie gerne an: 089-24.44.7.2211
oder beschreiben Sie uns Ihr Projekt kurz per E-Mail an frauschmitz@wildefreunde.de

Sie möchten exklusive Tipps und Kreatives aus der Marketingwelt?

Kostenlos und regelmäßig in Ihr Mailpostfach!

Natürlich jederzeit pausierbar oder abmeldbar - wir sind keine Spammer!